Skip to main content

Was können LLMs nicht (nie?) tun?

Nahezu täglich sehen wir Nachrichten, welche neusten Test die LLMs gelöst haben - und die Tests sind häufig sehr komplex, wie z.B. Zulassungsprüfungen von Anwälten oder medizinische Examina.  Doch gleichzeitig ist es verblüffend, an welchen einfachen Fragen LLMs scheitern. Tyler Cowen schrieb, dass die LLMs die für die Menschen mit Internetzugang einfache Frage nicht richtig beantworten Name three famous people who all share the exact same birth date and year Das Scheitern der LLMs, diese und ähnlich einfachen Fragen zu beantworten, kann uns wichtige Hinweise liefern, wie diese funktionieren. Es ist vielleicht am besten zu sagen, dass LLMs unglaubliche Intuition, aber begrenzte Intelligenz zeigen. Sie können fast jede Frage beantworten, die in einem intuitiven Durchgang beantwortet werden kann. Und mit ausreichend Trainingsdaten und genügend Schritten können sie sich einer Art von begründeter Intelligenz annähern. Mit anderen Worten, es gibt eine "Zielverschiebung", bei der,...

Installation von ssl (OpenSSL) nativ auf MacOS ohne Homebrew

Für ein Forschungsprojekt benötigte ich SSL auf meinen Rechnern (alle MacOS) eine Version von SSL, um Verbindung mit einer Remote-Webseite aufnehmen zu können. 

Leider ist OpenSSL ist seit ca. 2015 nicht mehr Teil von MacOS. Fast alle Anleitung im Netz empfehlen die Nutzung von MacPorts oder Homebrew. Beide Varianten haben Vorteile, jedoch kamen sie für mich, hier aus nicht weiter relevanten Gründen, nicht in Frage. Ich habe daher nach einer nativen Installation gesucht, jedoch keine Anleitung gefunden, die die Installation vollständig auf meinem System (iMac, 27-inch, 2020, Ventura, 13.5.2) ermöglichten. Daher hier die Anleitung, da sie vielleicht jemanden hilft.

Als erstes empfehle ich, Xcode zu installieren. Allerding reicht es nicht, Xcode über den App Store zu installieren. Zusätzlich muss Xcode einmalig geöffnet und der Lizenzvereinbarung zustimmt werden.

Im Anschluss den Terminal öffnen und die nachfolgenden Befehle, am besten einen nach dem anderen, ausführen lassen. Die Zeile mit einem #-Zeichen sind Kommentare und können weggelassen werden.


# Install OpenSSL from source on Mac OS X



# prepare workspace

mkdir -p ~/code/build-from-src/ && cd $_



# download source code

curl -LO https://www.openssl.org/source/openssl-VERSION.tar.gz



# expand tar

tar -xzvf openssl-VERSION.tar.gz
cd openssl-VERSION
# configure, make, install perl ./Configure --prefix=/usr/local --openssldir=/usr/local/openssl no-ssl3 no-ssl3-method no-zlib darwin64-x86_64-cc enable-ec_nistp_64_gcc_128 # Xcode needs to be installed and license agreement accepted make make test # change adapted for macOS sudo make install MANDIR=/usr/local/openssl/share/man MANSUFFIX=ssl # verify openssl version which -a openssl # clean up make clean make distclean cd .. rm -fr openssl-VERSION
rm openssl-VERSION


Der Code wird im Home-Bereich des MacOSs einen Ordner namens „code“ erstellen. Nach dem alle Schritte durchgelaufen sind, kann dieser Ordner gelöscht werden. 


Den Code habe ich hauptsächlich von dieser Github-Seite.





Comments

Popular posts from this blog

Riesiger Datenschatz: „Fredde Mac Single Familiy Dataset“!

Aktuell arbeite ich mit Begeisterung am ' Fredde Mac Single Family Dataset ', einem wahren Datenschatz. Diesen entdeckte ich zufällig während der Begutachtung eines Konferenzbeitrags – zu meiner großen Überraschung. Freddie Mac stellt diesen Datensatz zur Verfügung, weil die Aufsichtsbehörde (Federal Housing Finance Agency - FHFA) es so will. Das Ziel? Mehr Transparenz schaffen und Investoren helfen, bessere Modelle für Kreditgeschäfte zu entwickeln. Ein großes Dankeschön an die Behörde dafür!