Stell dir vor: Silvester steht vor der Tür, die Gäste kommen gleich und deine Wohnung sieht wie ein Schlachtfeld aus. Anstatt gründlich aufzuräumen, stopfst du einfach alles in den Schrank. Von außen wirkt’s perfekt, aber wehe, jemand öffnet die Tür. Genau dieses Spiel treiben auch große Banken, sogenannte G-SIBs (Global Systemically Important Banks). Kurz vor dem Jahresende „putzen“ sie ihre Bilanzen: riskante Posten werden abgebaut, Verbindlichkeiten reduziert und alles sieht sicherer aus. Doch gleich im Januar kommt alles wieder zurück. Kamil Pliszka und Carina Schlam haben in einem Arbeitspapier der Deutschen Bundesbank dies untersucht und die Ergebnisse sind eindeutig. In Tabelle 2 aus dem Arbeitspapier sieht man die Kennzahlen, die in den Blick genommen wurden: Gesamtvermögen, ausgegebene Schulden, Derivate, komplexe Level-3-Assets und Handelsbestände. Genau dort wird getrickst. In Tabelle 3 aus dem Arbeitspapier wird es spannend: Am Jahresende schrumpfen G-SIBs ihre...
Für ein Forschungsprojekt benötigte ich SSL auf meinen Rechnern (alle MacOS) eine Version von SSL, um Verbindung mit einer Remote-Webseite aufnehmen zu können. Leider ist OpenSSL ist seit ca. 2015 nicht mehr Teil von MacOS. Fast alle Anleitung im Netz empfehlen die Nutzung von MacPorts oder Homebrew. Beide Varianten haben Vorteile, jedoch kamen sie für mich, hier aus nicht weiter relevanten Gründen, nicht in Frage. Ich habe daher nach einer nativen Installation gesucht, jedoch keine Anleitung gefunden, die die Installation vollständig auf meinem System (iMac, 27-inch, 2020, Ventura, 13.5.2) ermöglichten. Daher hier die Anleitung, da sie vielleicht jemanden hilft.