Warum Märkte Wartung brauchen Wir Ökonom:innen lieben Effizienz. Doch Systeme, die lange effizient bleiben sollen, brauchen Pflege. Das gilt für Maschinen – und für Märkte. In den letzten Jahrzehnten haben Unternehmer:innen, Innovator:innen und viele von uns aus der Wissenschaft den Motor des Fortschritts am Laufen gehalten, aber das Fundament, auf dem dieser Motor steht, vernachlässigt. Das unsichtbare Gerüst des Wohlstands Ein freiheitliches Gemeinwesen ruht auf einer unsichtbaren Infrastruktur: Eigentumsrechte, Vertragssicherheit, Wettbewerb, offene Kommunikation. Diese Strukturen sind kein Naturzustand – sie sind gebaut, gepflegt und gelegentlich erneuert worden. In der Nachkriegszeit erinnerten akademische Vordenker wie Walter Eucken, Wilhelm Röpke und Friedrich Hayek: Märkte sind empfindliche soziale Gebilde. Die Freiburger Schule entwickelte die Ordnungspolitik – ein Rahmen, der Wettbewerb schützt, ohne ihn zu dirigieren. Die Österreichische Schule ...
Zu unserem Buch “MATLAB für Studierende und Professionals der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften” haben Kollegen und ich eine digitale Vorlesung aufgebaut. Das Buch kann bereits frei auf der Webseite gelesen werden.
Die digitale Vorlesung ist nach dem Blendei-Learning Konzept aufgebaut. Sie beinhaltet Lesehinweise, Video für die Umsetzung von Fallstudien zu jedem Buchkapitel, Quiz-Aufgaben, Übungsaufgaben sowie Aufgaben für den Matlab-Grader. Wir haben uns Mühe gegeneben und bislang scheinen unsere Studierende zufrieden zu sein.
Comments
Post a Comment