Skip to main content

Posts

Showing posts from May, 2022

Was können LLMs nicht (nie?) tun?

Nahezu täglich sehen wir Nachrichten, welche neusten Test die LLMs gelöst haben - und die Tests sind häufig sehr komplex, wie z.B. Zulassungsprüfungen von Anwälten oder medizinische Examina.  Doch gleichzeitig ist es verblüffend, an welchen einfachen Fragen LLMs scheitern. Tyler Cowen schrieb, dass die LLMs die für die Menschen mit Internetzugang einfache Frage nicht richtig beantworten Name three famous people who all share the exact same birth date and year Das Scheitern der LLMs, diese und ähnlich einfachen Fragen zu beantworten, kann uns wichtige Hinweise liefern, wie diese funktionieren. Es ist vielleicht am besten zu sagen, dass LLMs unglaubliche Intuition, aber begrenzte Intelligenz zeigen. Sie können fast jede Frage beantworten, die in einem intuitiven Durchgang beantwortet werden kann. Und mit ausreichend Trainingsdaten und genügend Schritten können sie sich einer Art von begründeter Intelligenz annähern. Mit anderen Worten, es gibt eine "Zielverschiebung", bei der,...

Wie wirken sich die Staatsausgaben auf das Risiko von Aktienmärkten aus?

Die Kurzantwort lautet: sie senken das Risiko, gemessen mit der Volatilität. Gleichzeitig gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Staatsausgaben die Renditen von Aktienmärkten erhöhen.  In einer clever angelegten empirischen Analyse untersuchen  Cortes, Vossmeyer und Weidenmier  die Aktienmarktvolatilität in Kriegszeiten. Sie finden Hinweise, dass die US-amerikanische Aktienmarktvolatilität in Kriegszeiten sehr niedrig ist. Dieses scheinbar erstaunliche Ergebnis, nach dem die Aktienvolatilität in den als unsicher empfundenen Kriegszeiten niedrig ist, erklärt sich damit, dass die Investoren die Cash-Flows der Unternehmen aufgrund der Staatsausgaben einfacher prognostizieren können. Insbesondere die Rüstungsbranche weist niedrige Aktienmarktvolatilität auf; das lässt sich gerade auf die Staatsausgaben während der Kriegszeiten zurückführen. Abb. 1. Tabelle 2 aus ...

Digitale Vorlesung zur Einführung in Matlab

Zu unserem Buch “ MATLAB für Studierende und Professionals der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ” haben Kollegen und ich eine digitale Vorlesung aufgebaut. Das Buch kann bereits frei auf der Webseite gelesen werden.   Die digitale Vorlesung ist nach dem Blendei-Learning Konzept aufgebaut. Sie beinhaltet Lesehinweise, Video für die Umsetzung von Fallstudien zu jedem Buchkapitel, Quiz-Aufgaben, Übungsaufgaben sowie Aufgaben für den Matlab-Grader. Wir haben uns Mühe gegeneben und bislang scheinen unsere Studierende zufrieden zu sein.   https://bit.ly/2UtZKf5