Skip to main content

Posts

Showing posts from September, 2020

Wenn Banken schnell mal aufräumen

Stell dir vor: Silvester steht vor der Tür, die Gäste kommen gleich und deine Wohnung sieht wie ein Schlachtfeld aus. Anstatt gründlich aufzuräumen, stopfst du einfach alles in den Schrank. Von außen wirkt’s perfekt, aber wehe, jemand öffnet die Tür. Genau dieses Spiel treiben auch große Banken, sogenannte G-SIBs (Global Systemically Important Banks). Kurz vor dem Jahresende „putzen“ sie ihre Bilanzen: riskante Posten werden abgebaut, Verbindlichkeiten reduziert und alles sieht sicherer aus. Doch gleich im Januar kommt alles wieder zurück. Kamil Pliszka und Carina Schlam haben in einem Arbeitspapier der Deutschen Bundesbank dies untersucht und die Ergebnisse sind eindeutig.    In Tabelle 2 aus dem Arbeitspapier sieht man die Kennzahlen, die in den Blick genommen wurden: Gesamtvermögen, ausgegebene Schulden, Derivate, komplexe Level-3-Assets und Handelsbestände. Genau dort wird getrickst. In Tabelle 3 aus dem Arbeitspapier wird es spannend: Am Jahresende schrumpfen G-SIBs ihre...

Folgt Inflation auf die COVID-19-Krise?

Die gegenwärtige COVID-19-Krise und die Reaktion der Staaten zur Unterstützung der Wirtschaft haben zu einem Anstieg der Verbindlichkeiten geführt. Holger Sandte und Adalbert Winkler (Die Mär von der Belastung der jungen Generation) [Link: https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-06/staatsverschuldung-konjunkturpaket-junge-generation-belastung] weisen in ihrem Beitrag zurecht hin, dass es neben den Verbindlichkeiten auch Forderungen entstehen, die im gleichen Ausmaß angestiegen sind. Einen Punkt beleuchten die Autoren nur kurz: Wie sollen die Regierungen und Staaten diese zusätzlichen Verbindlichkeiten eigentlich zurückzahlen?